Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Seilbahnen Laterns GesmbH (=wir/uns), unsere AGBs für unseren  Webshop  sowie unsere Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung regelt im Besonderen, aber nicht nur, wenn sie mit uns elektronisch (auch über unsere Website) in Kontakt treten.

Wir nehmen als Verantwortlicher im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG)) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Seilbahnen Laterns GesmbH, Kühboden 7, 6830 Laterns, +43 5526 252, info@laterns.net.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung und garantieren den sorgsamen Umgang mit Ihren Daten.

Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

2. Welche Daten wir verarbeiten

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden. Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.

Job-Bewerbungen

Die im Zuge einer Job-Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen an uns werden von uns zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis ausschließlich intern verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für max. 6 Monate, im Falle der ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers/der Bewerberin, die Unterlagen in Evidenz zu halten, für max. 2 Jahre gespeichert.

Gewinnspiele

Ihre für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) werden von uns ausschließlich dazu verwendet, einen Gewinner zu ermitteln, ihn über den Gewinn zu informieren und Gewinne zuzusenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Ein Nichtbereitstellen der Daten hat lediglich zur Folge, dass Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen können. Ihre Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und – zur Bearbeitung allfälliger Gewinn und Schadenersatzansprüche – für maximal 3 Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch Ihre Teilnahmen erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihr Name im Falle des Gewinns auf unserer Website sowie auf unseren öffentlichen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.

Veranstaltungen und Events

Fotos und Videos, die im Zuge eines Events oder einer Veranstaltung von der Seilbahnen Laterns GesmbH gemacht werden, können auf unserer Website oder unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Sollten Sie einer solcherweise veröffentlichten Aufnahme nicht zustimmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden und die Veröffentlichung per E-Mail: info@laterns.net an uns widerrufen.

Im Zuge Ihres Besuches unserer Website (www.laterns.net) werden wir folgende Informationen erheben:

Server-Logfiles (siehe 2.1), bestimmte Cookies (siehe 2.2) und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen, Skiticket-Nutzungsdaten (für die interne Verrechnung zwischen den Bergbahn Betreiber Gesellschaften von Kartenverbünden bzw. für die eigene Analyse Ihrer Ticketnutzung), sowie die in Punkt 7 beschriebenen Daten.

Weiters werden nachfolgende Daten verarbeitet, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden:

  • Personenstammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum und Alter, Anschrift)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer)
  • Kommunikationsdaten (Zeit und Inhalt der Kommunikation)
  • Bestell- oder Buchungsdaten (z.B. bestellte Waren oder beauftragte Dienstleistungen und Rechnungsdaten wie Leistungszeitraum, Zahlungsweise, Rechnungsdatum, Steueridentifikationsnummer …)
  • Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartendaten)

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

Wir verarbeiten im Rahmen des Geschäftskontakts mit unseren Kunden i.d.R. keine sensiblen Daten iSd. Art. 9 DSGVO. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Rückvergütung von Skitickets bei Sportverletzungen oder Anfragen von Kunden zu geeigneten Angeboten für Allergiker) werden auch Gesundheitsdaten verarbeitet.

2.1 Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver in sogenannten Server-Log Files automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 30 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Technische Dienstleister

Wir erstellen und bearbeiten die Inhalte unserer Website mit Hilfe der folgenden Dienstleister, die wir durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet haben, Ihre Daten ausschließlich im Umfang unseres Auftrags zu verarbeiten:

Webagentur – zurgams Kommunikationsagentur GmbH (Steinebach 3, 6850 Dornbirn)

Webprogrammierung – creativemedia AG (Im alten Riet 153, 9494 Schaan)
Webhosting – creativemedia AG (Im alten Riet 153, 9494 Schaan)


2.2 Cookies

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen erfassen sie statistische Daten der Webseitennutzung, um sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese permanenten Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich aus dem Besuch unserer Website, sowie der Nutzung der von Ihnen gekauften Tickets in unserem Skigebiet. Detaillierte Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung und ggfs. zur Weiterverarbeitung zu anderen kompatiblen Zwecken sowie zu den verarbeiteten Datenkategorien entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dabei insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  1. um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
  2. um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  3. um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
  4. um Ihre Gewinnspielteilnahmen zu verarbeiten;
  5. um auf ihre Anfragen zu antworten;
  6. um Ihnen per E-Mail, SMS oder Post Informationen und Werbung über die Seilbahnen Laterns GesmbH zuzusenden;
  7. um Ihnen das Online-Tool Snapshotboard zur Verfügung zu stellen.

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  • gemäß oben unter Punkt 3 a-f ist unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 a-f genannten Zwecke zu erreichen;
  • gemäß oben unter Punkt 3 h ist die analoge Anwendung von Art 9 Abs 2 lit e DSGVO (Veröffentlichung durch den Betroffenen) Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird;
  • gemäß oben unter Punkt 3 g ist Ihre Einwilligung.  Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • zurgams Kommunikationsagentur GmbH, Steinebach 3, 6850 Dornbirn, Webagentur
  • creativemedia AG, Im alten Riet 153 , 9494 Schaan – Webhosting, Webprogrammierung
  • Axess AG, Sonystraße 18, A 5081 Anif/Salzburg, als unser Auftragsverarbeiter und Systemanbieter der Skipass- und Zutrittsinfrastruktur.
  • Von uns eingesetzte IT-Dienstleister (z.B. TRIAMI – Consulting und IT Management Gmbh & Co KG, Auf dem Bühel 5, 6922 Wolfurt)
  • Von uns eingesetzte Zahlungsdienstleister (z.B. bei den Gutschein-Bestellungen Pay One GmbH)
  • An die Mitglieder von Kartenverbünden wie etwa die 3-Täler Touristik GmbH, Gerbe 1135, 6863 Egg

Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an ein Drittland ist nicht vorgesehen. Die Daten werden auch zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.

6. Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der obigen Verarbeitungszwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, sowie zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

Die zu Punkt 3a-c verarbeiteten Daten werden wir für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

Wenn wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen und danach so lange, wie rechtliche Verpflichtungen das vorsehen.

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

7.1. YouTube

Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

7.2. Feratel Webcam

Unsere Webcam, sowie die im Punkt Webcam eingeblendeten Informationen werden durch die feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, info@feratel.at zur Verfügung gestellt. Wenn Sie im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite die Webcam aufrufen, so werden Daten zu diesem Aufruf an die feratel­media technologies AG weitergegeben.

8. Ihre Rechte iZm der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts folgende Rechte:

​​​​​​​8.1. Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.

​​​​​​​8.2. Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

​​​​​​​8.3. Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

​​​​​​​8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

​​​​​​​8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

8.6. Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)

Sie können gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

8.7. Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO)

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter Seilbahnen Laterns GesmbH, Kühboden 7, 6830 Laterns, +43 5526 252, info@laterns.net an uns wenden.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen europäisches oder österreichisches Datenschutzrecht vorliegt.

9. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Durch Weiterentwicklungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter info@laterns.net oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.

Information zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Frühschoppen

am See mit dem MV Laterns.

14. September 2025, nur bei guter Witterung.

Liebe Gäste, liebe Einheimische,

die österreichische Bundesregierung hat einen generellen Lockdown ab Montag, 22. November 2021 für 20 Tage beschlossen. Freizeiteinrichtungen bleiben in dieser Zeit geschlossen.

Über weitere Maßnahmen, Regeln sowie den Saisonstart in Laterns informieren wir Sie zeitnah, sobald uns alle Informationen vorliegen.

Ihr Team der Seilbahnen Laterns GesmbH

Wir verwenden Cookies

Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website.